Trockenheit, Windwurf, Brände, Insektenbefall: Der Klimawandel macht dem Wald zu schaffen. Neue Arten wie Douglasien können helfen. Der Wald könne die Klimafolgen aber nur mildern, nicht lösen, warnt ein Experte.
SN/heispa - stock.adobe.com
Der Wald speichert sehr viel Kohlendioxid, aber der Klimawandel setzt ihn unter Stress.
Klimaveränderungen hätten den Wald schon immer betroffen - und kräftig verändert. "Denken Sie an die Eiszeit", sagt Hubert Hasenauer, Leiter des Instituts für Waldbau an der Universität für Bodenkultur (Boku). Die Anpassungen seien meist über lange Zeiträume verlaufen. Seit den 1980er-Jahren aber bemerke man eine rapide Veränderung des Klimas. "So schnell können die Bäume nicht reagieren, der Wald ist für den Klimawandel zu langsam."
Wald reagiert auf Klimaveränderungen mit einer Verzögerung von 100 Jahren
Während bei ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App