Trotz strenger Regeln: "Giftfreie Lebensmittel sind eine Illusion"
Der rennomierte Wissenschafter Rudolf Krska hat sich eines hochbrisanten Themas angenommen. In seinem neuen Buch "Essen ohne Gift?" will er aufklären, nicht Panik verbreiten.
SN/aboikis - stock.adobe.com
Vollkorn ist gesünder als Weißmehl – hat aber einen höheren Anteil an Schimmelpilzen.
Wenn es um Lebensmittelsicherheit geht, kennt die EU keinen Spaß: Einheitliche Rechte und Grenzwerte, überaus strenge Kontrollen - nichts darf dem Zufall überlassen werden. "Sonst hätten wir ein Problem", sagt Rudolf Krska von der Universität für Bodenkultur. Der Leiter des Instituts für Bioanalytik und Agro-Metabolomics in Tulln zählt zu den weltweit führenden Forschern auf dem Gebiet der Lebensmittelsicherheit.
Denn der durchschnittliche Lebensmittelkonsument ist ohnehin Tag für Tag einer Mischung aus potenziell krebserregenden Substanzen ausgesetzt. Grund zur Besorgnis sei ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App