
© Getty Images/SolStock/IStockphoto.com
Wissenschafter stellen fest: Weniger arbeiten ist gut für das Klima
Wissenschafter schlagen vor, durch weniger Arbeitsstunden das Klima zu verbessern.
Heute, vor -58 Minuten
Besseres Klima, weniger Zeitdruck und ganz nebenbei eine geschlechtergerechtere Gesellschaft? Das soll möglich sein, und zwar, indem man die Arbeitszeit verkürzt.
Zu diesem Schluss sind jetzt Wissenschafterinnen und Wissenschafter der Uni Wien und der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) gekommen und erhoffen sich so ein Umdenken zu neuen Wirtschafts- und Lebensmodellen.
Die Gründe
Die Argumente sind folgende: Der aktuell in der Arbeitswelt vorherrschende Druck würde für eine Beschleunigung sorgen. Diese wiederum würde den Drang zu schneller Mobilität fördern, die mit erhöhten Emissionen einhergehe.
Auch die Kluft zwischen bezahlter Erwerbstätigkeit, die CO2intensiver ist, und unbezahlten Sorgepflichten, die meistens von Frauen getragen werden, soll durch eine Verringerung der Arbeitszeit reduziert werden und so zur Geschlechtergerechtigkeit beitragen.
Allerdings brauche es hier weitere Überlegungen, merkt Barbara Smetschka der Boku Wien an. „Wenn wir mehr Zeit haben und nicht mehr Geld, ermöglicht dies einen Konsum mit geringerem Fußabdruck“, führt sie aus.

Reisen mit dem Zug statt mit dem Flugzeug: Eine Reduktion der Arbeitszeit würde das möglich machen
Auch Ernst Aigner, Lektor an der WU Wien hebt die Bedeutung von Arbeitsstrukturen im Kontext der Klimakrise hervor. Dabei verweist er auf eine Studie, wonach "weite Bereiche der Erwerbsarbeit nicht die Voraussetzungen für ein klimafreundliches Leben erfüllen."
Die aktuelle Forschung würde die Forderungen der Menschen nach neuen Strukturen, die sich der Lebenssituation anpassen, unterstreichen.
Mehr Freizeit würde sich auch im Bereich der Urlaubsplanung niederschlagen, so Dominik Klaus vom Institut für Soziologie und Wirtschaftssoziologie an der Uni Wien. Aus Zeitgründen würden Reisen eher mit dem Flugzeug als mit der Bahn angetreten werden.
Außerdem würde sich eine bessere Work-Life-Balance auch ein bewusstere Ernährung bewirken.
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.