
Groß, größer, Hornisse: Die Europäische Hornisse ist die größte Faltenwespe, die in Zentraleuropa lebt. Doch auch die invasive Asiatische Hornisse hat sich bereits in Teilen Europas etabliert, wenngleich sie in Österreich noch nicht nachgewiesen wurde. Aktuelle Analysen, an denen auch ein Forschungsteam der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien beteiligt war, liefern nun Hinweise darauf, welche Gene sich in verschiedenen Hornissenarten besonders schnell entwickelten. Wie in der Studie im Fachjournal "Scientific Reports" umrissen wird, könnten diese Gene den Spezies dabei helfen, sich schnell an veränderte Umstände anzupassen und so neuen Lebensraum zu erschließen.